© Andreas Endermann
Schulstart 2023 – Erste Wege aus der Lesekrise
Köln, 27.07.2023 – In der Schule richtig lesen zu lernen, das ist in Deutschland keine Selbstverständlichkeit mehr: Inzwischen scheitert jedes vierte Kind in der vierten Klasse an einfachen Texten. Daher begrüßt der MENTOR-Bundesverband die Pläne einiger Länder: bspw. führen NRW, Brandenburg und Schleswig-Holstein erweiterte Lesezeiten in allen Fächern oder neue Konzepte zum Lesenlernen ein. Wie erfolgreiche Leseförderung ergänzend zum Unterricht aussieht, zeigt MENTOR: Seit 20 Jahren fördern seine ehrenamtlichen Lesementor:innen Kinder und Jugendliche an den Schulen. Dadurch entdecken die jungen Menschen ihre Lesefreude, verbessern ihre Lesekompetenz und stärken ihr Selbstbewusstsein. Lernen Sie einige unserer Mentor:innen und Lesekinder und ihre Erfolge in unserer Presseinformation kennen.
Download Pressemeldung und Fotos >>
© Andreas Endermann
23.04.2023 - Welttag des Buches
Köln, Hannover 23.04.2023 - Der Welttag des Buches am 23. April feiert die Bücher und das Lesen. Es geht darum, vor allem Kinder für das Lesen zu begeistern und das ist dringend notwendig: Schon vor der Pandemie konnten rund 20 % der Viertklässler in Deutschland nicht richtig lesen. Die coronabedingten Schulschließungen haben diese Situation massiv verschärft, danach waren es 28 %. Deshalb ist die Unterstützung unserer bundesweit 13.000 ehrenamtlichen Lesementor:innen gefragter denn je und wir suchen dringend neue Lesementorinnen und -mentoren.
Die Bewegung „MENTOR – Die Leselernhelfer“ wird zwanzig Jahre alt und seit 15 Jahren gibt es den MENTOR-Bundesverband. Die Ursprünge von MENTOR gehen auf den Buchhändler Otto Stender zurück, der mit der Gründung auf die erschreckenden Ergebnisse der ersten PISA-Studie reagierte.
Download Pressemeldung, Foto, Chronik und Grafik >>
Jubiläums-Fachtagung zur Bedeutung des Ehrenamts
Köln, 25.03.2023 - Bei ihrer nationalen Fachtagung diskutierten 140 Lesementoren die Bedeutung des Ehrenamtes in den Schulen und anderen gesellschaftlichen Bereichen, gemeinsam mit namhaften Gesprächsgästen wie Andrea Milz, NRW-Staatssekretärin für Sport und Ehrenamt. Während der Tagung würdigten die Lesementoren auch ihr doppeltes Jubiläum und bildeten sie sich über Medien und Zukunftsmedien für die 1:1-Leseförderung weiter. Dazu trug auch Armin Maiwald bei, er ist Mitbegründer der Sendung mit der Maus und MENTOR-Schirmherr. Gefördert wurde die Tagung von der DSEE.
Download Pressemeldung und Fotos >>
© Stiftung Lesen/Radke
Deutscher Lesepreis: Margret Schaaf ausgezeichnet
Köln, Hürth 08.03.2023 2023 - In der Kategorie „Herausragendes individuelles Engagement“ wurde Margret Schaaf für ihren ehrenamtlichen Einsatz bei MENTOR – Die Leselernhelfer Hürth und im MENTOR-Bundesverband mit dem zweiten Platz ausgezeichnet. Der Deutsche Lesepreis, eine Initiative von Stiftung Lesen und Commerzbank-Stiftung, honoriert seit 10 Jahren herausragenden Einsatz für die Förderung von Kindern und Jugendlichen in verschiedenen Kategorien.
Download Pressemeldung und Fotos >>
© Andreas Endermann
20 Jahre MENTOR - Die Leselernhelfer, 15 Jahre Bundesverband
Köln, Hannover 2023 - Der MENTOR-Bundesverband warnt vor einer Lesekrise in Deutschland, die so massiv ist, wie noch nie in den letzten zwei Jahrzehnten. Anlässlich des 20-jährigen Bestehens der MENTOR-Bewegung und des 15. Geburtstags ihres Bundesverbands fordern wir ein stärkeres gesellschaftliches Engagement in der ehrenamtlichen Leseförderung für Kinder und Jugendliche.
Wer nicht lesen kann, hat keinen Zugang zu Bildung, zur Arbeitswelt und zu gesellschaftlicher Teilhabe. Vor diesem Schicksal möchte die MENTOR-Bewegung möglichst viele junge Menschen bewahren.
Download Pressemeldung, Foto, Chronik und Grafik >>
OECD-Bildungsdirektor beendet mit MENTOR das Projekt Digitaler Treffpunkt
Köln, 08.02.2023 – Mehr als 400 ehrenamtliche Lesementor:innen wissen jetzt, wie spannend es ist, den Wörterfresser zu füttern und in der Kinderzeitmaschine in andere Welten zu reisen. Solche spielerischen, digitalen Angebote in Lese-Apps und auf Kinderwebseiten bereiten vielen kleinen Leser:innen noch mehr Spaß als die gedruckten Bücher. Diese Faszination für digitale Medien nutzen Lesementor:innen im MENTOR-Bundesverband jetzt für ihre ehrenamtliche Leseförderung. Bei einem Online-Fachtag zum Projektabschluss diskutierten die Teilnehmenden mit Gastredner Prof. Andreas Schleicher, OECD-Direktor für Bildung und ein Begründer der PISA-Studien, über die Bedeutung von digitalen Medien für das Lernen.
Download Pressemeldung und Fotos >>