Werhahn Stiftung
Die Werhahn Stiftung will die Entwicklung und persönliche Entfaltung von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen fördern mit dem Ziel einer eigenverantwortlichen Lebensführung, einer ihren Fähigkeiten und Interessen gemäßen Teilhabe am Arbeitsleben sowie ihrer Integration in die Gesellschaft. Auf diese Weise sollen vor allem benachteiligte junge Menschen unsere besondere Aufmerksamkeit und Unterstützung erfahren. Die Stiftung unterstützt den Bundesverband finanziell bei der Herausgabe von Materialien und der Finanzierung von Mitarbeitern für die Geschäftsstelle.
Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt
Die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) unterstützt das Projekt "MENTOR - Die Leselernhelfer: Eine Bewegung geht ostwärts" mit dem Ziel, 2022 die Gründung neuer MENTOR-Vereine in Ostdeutschland zu initiieren. Außerdem beteiligte sie sich im Projekt „MENTOR - Die Leselernhelfer: Digitaler Treffpunkt der Generationen“ einmalig an der Anschaffung von Hardware. Sie fördert dieses Projekt auch, weil die Digitalisierung eine herausragende Rolle in der Arbeit der Stiftung spielt. Ihr übergeordnetes Ziel ist es, ehrenamtliches Engagement nachhaltig zu fördern. Sie ist die erste bundesweit tätige Anlaufstelle zur Förderung der ehrenamtlichen Arbeit und eine Initiative von drei Bundesministerien.
Deutsche Bank Stiftung
Die Deutsche Bank Stiftung zielt mit ihren Aktivitäten auf die Entwicklung und nachhaltige Stärkung von Potentialen insbesondere junger Menschen. In ihrem Themenfeld Chancengerechtigkeit setzt sie sich insbesondere für die Bildungschancen benachteiligter Kinder und Jugendlicher ein. Daher fördert sie den MENTOR – Die Leselernhelfer Bundesverband e.V. mit einer Anschubfinanzierung für lokale MENTOR-Vereine, die sich neu gründen. Mit ihrem Engagement für MENTOR möchte die Stiftung helfen, die Lesekompetenz von Schülern zu stärken, damit diese erfolgreich ihren schulischen und beruflichen Weg beschreiten können.
Deutsche Postcode Lotterie
Bei der Deutschen Postcode Lotterie gehen 30 Prozent von jedem Losbeitrag an gute Zwecke in der Nähe der Teilnehmer. Die Projekte stammen aus den Bereichen Chancengleichheit, sozialer Zusammenhalt, Umwelt- und Naturschutz. Sie unterstützt deutschlandweit bereits mehr als 2.000 Projekte mit rund 42 Millionen Euro. Dank des Einsatzes der Lotterieteilnehmer fördert sie unter anderem die Referentenqualifizierung des MENTOR-Bundesverbands. Dabei lassen sich Ehrenamtliche zu Referenten weiterbilden, um in ihren regionalen MENTOR-Vereinen neue Lesementoren einzuführen. Die Lese- und Lernförderung von MENTOR ermöglicht es jungen Menschen, ihre Perspektive zu verbessern und unterstützt so das Ziel der Lotterie, Chancengleichheit zu fördern.
Inner Wheel Club Köln
Inner Wheel ist eine weltweit agierende Frauenservice -organisation. Ihre Mitglieder pflegen Freundschaft untereinander, treffen sich zu Veranstaltungen, kümmern sich um Hilfsbedürftige, sind sozial engagiert und arbeiten gemeinsam, um Spenden für Projekte zu erhalten. Der Inner Wheel Club Köln richtet sein soziales Engagement insbesondere auf die Hilfe für Kinder. Den MENTOR-Bundesverband unterstützt der Club seit vielen Jahren, weil er mit seinem Engagement vor allem dazu beitragen möchte, sozial benachteiligte Kinder zu fördern.
Startsocial
Der MENTOR Bundesverband war einer von nur hundert startsocial Stipendiaten 2012. Startsocial ist ein bundesweiter Businessplan-Wettbewerb zur Förderung sozialer Projekte und Ideen unter Schirmherrschaft der Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel. Im September 2015 wurde ein Projekt von MENTOR-Bundesverbandes in den Kreis der Stipendiaten aufgenommen.
Stiftung der Sparda-Bank West
Gemäß ihren Leitlinien „Entdecken, handeln, fördern.“ engagiert sich die Stiftung Kunst, Kultur und Soziales der Sparda-Bank West bereits seit 2004 zugunsten des Gemeinwohls in fast ganz Nordrhein-Westfalen, und setzt sich damit für ein lebendiges künstlerisches, kulturelles und soziales Miteinander verschiedener gesellschaftlicher Gruppen ein. Mit diesem Ansatz steht die Stiftung fest auf dem Fundament der genossenschaftlichen Philosophie von gelebter Verantwortung und Solidarität der Sparda-Bank West, die die Stiftung mit dem entsprechenden Kapital ausgestattet hat. Das Förderspektrum der Sparda-Stiftung ist bewusst sehr weit gefasst. Zum Beispiel werden jedes Jahr mehrere Ausstellungen in NRW gefördert, um die regionale Kunstszene zu stärken. Im kulturellen Bereich betreibt die Stiftung u. a. musikalische Bildungsarbeit und fördert den Jazz-Nachwuchs. Bei sozialen Projekten liegt der Fokus auf den jüngsten Mitgliedern der Gesellschaft. In den Jahren 2016 - 2018 fördert die Stiftung das Pilotprojekt "Aufbau eines Referentenpools im Bundesverband MENTOR – Die Leselernhelfer".
Stiftung RTL [br]- Wir helfen Kindern e.V.
Mit ihrer Stiftung verbessert die Mediengruppe RTL bereits seit 1996 nachhaltig die Lebensperspektiven von benachteiligten Kindern in Deutschland und der ganzen Welt und gibt ihnen so eine Chance auf eine bessere Zukunft. Die Lesekinder von MENTOR profitierten von der Auszahlung des Gewinns, den MENTOR-Schirmherr Richard David Precht bei "Wer wird Millionär - Prominenten Special" erzielte, über die Stiftung. Damit konnten alle MENTOR-Vereine Bücher und andere Medien für die Lesestunden erwerben.
Gemeinnützige Hertie Stiftung
Die Arbeit der Hertie-Stiftung konzentriert sich auf zwei Leitthemen: Gehirn erforschen und Demokratie stärken. Die Projekte der Stiftung setzen modellhafte Impulse innerhalb dieser Themen. Im Fokus steht dabei immer der Mensch und die konkrete Verbesserung seiner Lebensbedingungen. Die Gemeinnützige Hertie-Stiftung wurde 1974 von den Erben des Kaufhausinhabers Georg Karg ins Leben gerufen und ist heute eine der größten weltanschaulich unabhängigen und unternehmerisch ungebundenen Stiftungen in Deutschland.