16.000 ehrenamtliche Lesementoren fördern 21.000 Lesekinder

Mit Stolz und Freude verkünden wir, dass mittlerweile 16.000 Lesementoren deutschlandweit tätig sind, um junge Menschen in wöchentlichen individuellen Lesestunden zu unterstützen. Diese bemerkenswerte Zahl ermöglicht es uns 21.000 Schüler zu fördern, die sich mit den Mentoren in den Schulen oder online für diese wertvolle Lernunterstützung verabreden.

Wir danken allen unseren Lesementoren, Vereinsvorständen, Koordinatoren, Schirmherrschaften, Förderern und anderen MENTOR-Aktiven für ihren unermüdlichen Einsatz und freuen uns darauf, gemeinsam weiterhin einen positiven Unterschied im Leben junger Menschen zu machen. Mit Ihrem Engagement und unserer gemeinsamen Leidenschaft für das Lesen können wir jungen Menschen helfen, ihre Chance auf Bildung zu ergreifen und noch viele Erfolgsgeschichten schreiben.

 

Frohe Ostern

MENTOR wünscht allen, die das Fest feiern, frohe Ostern und ganz besonders den Kindern auch fröhliche Osterferien.

Übrigens, neben bunten Eiern und Süßkram lassen sich auch Bücher prima verstecken!

Unser Tipp: Die Buchreihe „Der Nösterhase“ von Cornelia Boese & Corinna Jegelka.

Der Nösterhase ist ein etwas launisches Häschen, das am liebsten alle Osterleckereien für sich alleine hätte. Doch da haben seine Freunde des Waldes noch ein Wörtchen mitzureden!

Teil 1 hat weniger Text und ist in lustiger Reimform verfasst. Der brandneue Teil 2 „Ach Du Dickes Ei!“ erzählt ausführlicher ein neues Abenteuer des liebenswerten Hasen.

Unser neuer Schirmherr: Saša Stanišić

Der vielfach ausgezeichnete Autor Saša Stanišić ist neuer Schirmherr des MENTOR – Die Leselernhelfer Bundesverbands e.V.

Mit seinem Blick für Sprache, seiner eigenen Migrationsgeschichte und seinem feinen Gespür für gute Geschichten ist er eine wunderbare Verstärkung für unsere Leseförderung. Besonders Kinder, die zu Hause wenig oder kein Deutsch sprechen, brauchen Menschen, die ihnen Bücher nahebringen, mit Geduld, Humor und Begeisterung.

Bei MENTOR wird der Versuch konkret unternommen, das Lesen zu den Kindern zu ,bringen’, um sie darin zu stärken, selbst auf Reisen zu gehen in die vielen Welten der Literatur. Kindern diese Reisen zu erleichtern, ist eine große und wichtige Aufgabe, bei der ich MENTOR und die Lesementoren in der Zukunft gerne unterstützen möchte," sagt Stanišić.

Er weiß, wovon er spricht: Als Autor von Hey, hey, hey, Taxi!  (Band 1 und 2) und dem Jugendroman Wolf, ausgezeichnet mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis 2024, bringt er Fantasie und Lebensnähe auf besondere Weise zusammen. Gemeinsam wollen wir noch mehr Kindern den Zugang zur Welt der Bücher eröffnen.

Wir danken Saša Stanišić sehr herzlich für seine Unterstützung.

MENTOR Hürth: Engagement trifft auf neue digitale Möglichkeiten

Am 27. März kamen rund 20 engagierte Lesementor:innen von MENTOR Hürth zusammen, um gemeinsam den MENTOR Campus kennenzulernen, unsere digitale Lehr-, Lern- und Austauschplattform.

 

In einer fröhlichen Runde wurde erkundet, was der Campus alles bereithält: wirkungs- und liebevoll vorbereitete Lesestunden, kreative Lesespiele, spannende Übungen zur Konzentration und jede Menge praktisches Wissen, alles, um die Lesestunden mit den Kindern noch lebendiger und wirkungsvoller zu gestalten.

Die Begeisterung war spürbar, viele neue Ideen wurden mitgenommen, Erfahrungen geteilt und die Freude am gemeinsamen Engagement gestärkt. Vielen Dank für den interessanten Nachmittag.

Wer sich selber ein Bild machen möchte kann sich registrieren und die Plattform erkunden: www.mentor-campus.de

MENTOR Dortmund: Auszeichnung mit Ehrenamtspreis

Wir gratulieren unserem Mitgliedsverein MENTOR Dortmund sehr herzlich. Für sein herausragendes Engagement erhielt er am 01.04. den Ehrenamtspreis "Dortmunder Engagement 2024" des Lensing Media Hilfswerks.

Im Vorfeld wählte eine namhafte Jury fünf ehrenamtliche Projekte aus. Daraufhin hatten die Leser der Ruhr Nachrichten und die Hörer des Radios 91.2 ein Mitspracherecht: Ihr Voting zählte 50 Prozent in der finalen Entscheidung, in der MENTOR Dortmund den ersten Platz belegte. Bei der festlichen Preisverleihung am 01.04. erhielt der Verein ein Preisgeld von 7.500 Euro.

Praxis-Tipp: Buchempfehlungen von Mentoren für Mentoren

Sie sind auf der Suche nach einem Buch, das bei den Lesekindern richtig gut ankommt? Dann besuchen Sie unbedingt das Austauschforum “Buch & Lesetipps” auf dem MENTOR Campus. Erfahren Sie, welche Bücher Ihnen Mentoren aus anderen Vereinen empfehlen und warum sie in den Lesestunden gut angekommen. 

Teilen auch Sie Ihre Buchtipps im Forum und tauschen Sie sich mit anderen Lesementoren über Bücher und Texte aus. Hier können Sie gegenseitig von Ihren Erfahrungen profitieren. 

Jetzt auf unserer Lehr-, Lern- und Austauschplattform www.mentor-campus.de registrieren und im Forum in der Kachel '1:1 Lesestunde' stöbern >>

MENTOR Mittelthüringen: Öffentlichkeitsarbeit für neue Mentoren

Am 13.03. konnte MENTOR Mittelthüringen sich bei der Thüringen-Ausstellung in Erfurt präsentieren. Auf Einladung des Veranstalters informierte der Verein ein großes Publikum über die MENTOR-Idee auf dem Messegelände. Mit spürbarem Erfolg: Viele Messebesucher bekräftigten im persönlichen Gespräch echtes Interesse daran, Lesementor werden zu wollen.

Ein besonderes Highlight: Der Mitteldeutsche Rundfunk machte Halt am Stand und berichtete noch am selben Abend im „Thüringen Journal“. Daraufhin meldeten sich weitere interessierte Zuschauer. Zum MDR-Beitrag >>

Der gelungene Messeauftritt zeigt, wie wirkungsvoll gezielte Öffentlichkeitsarbeit sein kann. Auf unserer Lehr-, Lern- und Austauschplattform, dem MENTOR Campus, finden Vereine einige Materialien, um ihre Arbeit vor Ort sichtbar zu machen – von Flyern über Social-Media-Vorlagen bis zu exemplarischen Pressemeldungen. Registrieren Sie sich, um die Vorlagen zu nutzen >>

 

Herzlich willkommen, MENTOR Wermelskirchen!

Wir begrüßen unser 128. Mitglied herzlich: MENTOR Wermelskirchen ist neu dabei und bringt viel Schwung und lokale Unterstützung mit!

Die Initiative zur Gründung stammt von zwei engagierten Frauen: der Leiterin der Stadtbücherei Wermelskirchen und der Inhaberin einer stadtbekannten Buchhandlung. Gemeinsam möchten sie die individuelle Leseförderung nach dem 1:1-Prinzip von MENTOR auch in ihrer Stadt aufbauen, um Kinder und Jugendliche zu fördern. Erste Erfolge gibt es bereits: Zwei Grundschulen machen mit, und auch die Stadt unterstützt das Vorhaben aktiv.

Organisatorisch ist MENTOR Wermelskirchen unter dem Dach der örtlichen Freiwilligenbörse zuhause, ein Netzwerk, das bürgerschaftliches Engagement bündelt.

Alle, die sich in Wermelskirchen ehrenamtlich als Lesementor engagieren möchten sind herzliche willkommen und können sich bei Christiane Beyer von der Stadt melden:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Foto: Uwe Barghaan, Wermelskirchen Eich 2015, Grafik MENTOR, CC BY-SA 3.0

Booktokerin und SPIEGEL-Bestsellerautorin Josi Wismar unterstützt MENTOR

Wir freuen uns sehr, dass die erfolgreiche Booktokerin und SPIEGEL-Bestsellerautorin Josi Wismar MENTOR unterstützt!

Josi Wismar studiert Buchwissenschaft in Mainz und schreibt Romane im New Adult-Genre. Sie ist Autorin der "Wild Hearts"- und der "Amber Falls"-Reihe, die in Kanada und den Rocky Mountains angesiedelt sind. Hier eine Übersicht der Bücher >>

Mit ihrer großen Leidenschaft für Bücher erreicht sie tausende junge Menschen auf Social Media. 2024 wurde sie als #BookTok-Autorin des Jahres ausgezeichnet. Auf Instagram und TikTok (rund 25.000 Follower) gibt sie regelmäßig Buchtipps und gewährt Einblicke in ihr Autorinnenleben, - zu finden über @JosiWismar.

BookTok ist ein Trend in den sozialen Netzwerken: Josi und andere Influencer haben es geschafft, die Bücher bei jungen Menschen wieder extrem beliebt zu machen, sie begeistern weltweit ein Millionenpublikum für das Lesen.

In ihrem aktuellen Social-Media-Video stellt Josi unser Ehrenamt vor und zeigt, warum Leseförderung so wichtig ist. Vielen Dank, liebe Josi Wismar, für deine Unterstützung!

Neues für junge Entdecker: Empfehlenswerte Webseiten, Podcasts & Videos

Im Internet gibt es viele Inhalte, die eigentlich nicht für Kinder und Jugendliche geeignet sind, auch falsche Meldungen erkennen junge Internet-Nutzer:innen nicht immer. 

Dazu kommt, dass gerade Nachrichten oft so formuliert sind, dass sie für Kinder kaum verständlich sind. Daher bietet unsere Lehr-, Lern und Austauschplattform MENTOR Campus jetzt eine neue Übersicht mit Internetseiten, Lernvideos und Podcasts, die speziell für Kinder aufbereitet sind. 

Von kleinen Online-Artikeln zu den wichtigsten Neuigkeiten aus Deutschland und der Welt über Lernseiten zur Tierwelt, der Natur, Krieg und Frieden, Religionen uvm. bis hin zu lustigen Videos von Checker Tobi und gut gemachte Podcasts über alle Fragen, die Kindern im Kopf herumschwirren - in den Zusammenstellungen auf dem Campus inklusive Verlinkungen ist für jedes Interesse etwas dabei!

Wenn Lesementoren diese Empfehlungen in den Lesestunden nutzen, geben sie den jungen Lesern auch viel Medienkompetenz mit: Sie lernen, gute Inhalte von weniger sinnvollen zu unterscheiden und sie können die Webseiten auch außerhalb der Lesestunden einsetzen. 

Jetzt auf www.mentor-campus.de registrieren und die bunte Welt der kindgerechten Angebote im Internet entdecken!

Praxis-Tipp: Mit Einfühlungsvermögen zu einer erfolgreichen Lesestunde

Jede Lesestunde ist einzigartig,  genauso wie die Stimmung des Lesekindes: Ob voller Energie oder etwas ruhiger, manchmal auch müde oder abgelenkt. Es ist ganz normal, dass Kinder und Jugendliche unterschiedliche Gefühle mitbringen. 

Für eine erfolgreiche Lesestunde ist es wichtig, die Gefühle der Kinder wahr- und ernst zu nehmen und methodisch darauf zu reagieren. Begeistern Sie müde oder schlecht gelaunte Kinder mit Energizern, muntern Sie traurige Kinder mit Lesespielen auf und stärken Sie das Selbstbewusstsein von Kindern nach einem Misserfolg.

Mit den richtigen Lesematerialien und Methoden werden Ihre Lesestunden auch an schwierigen Tagen ein Erfolg. Auf unserer Lehr-, Lern- und Austauschplattform MENTOR Campus finden alle Mentoren hilfreiche Tipps, die zeigen, wie sie die Gefühle ihrer Lesekinder erkennen und mit ihnen umgehen. Registrieren Sie sich jetzt und profitieren Sie von umfangreichen Erfahrungen und Materialien >>

 

Praxis-Tipp: Lese-App Imagoras

Ohne Fantasie ist das Leben grau und traurig, - das zeigt die Lese-App „Imagoras - Die Rückkehr der Bilder“. Sie ist für ältere Lesekinder ab der 4. Klasse gut geeignet und wurde gemeinsam mit dem Städl Museum entwickelt

Die App erzählt eine Geschichte, in der eine unheimliche Finsternis den Menschen ihre Fantasie gestohlen hat. Doch es gibt jemanden, der das nicht zulassen will: Das verrückte Wesen Flux. Gemeinsam mit ihm reisen die Nutzer in die Welt der Bilder, um spannende Rätsel zu lösen. Zusammen mit Flux können die Kunstwerke des Museums aus der Dunkelheit befreit und so die Fantasie zurückgeholt werden.

Auf geht's die Welt muss gerettet werden!

Noch mehr Lese-App-Empfehlungen bietet unsere Lehr-, Lern- und Austauschplattform www.mentor-campus.de. Unter der Kachel „1:1 Lesestunde“ gibt es eine Auswahl verschiedener Apps.

Verlosung Kinderzeitschriften: Gewinner stehen fest!

Herzlichen Glückwunsch an die Gewinner aus den MENTOR-Vereinen und Initiativen in Brühl, der Bürgerstiftung Ostholstein, Heidelberg, Hessen, Kulmbach, Leipzig, Nürnberg, Rottenburg, Saalekreis und Überlingen.

Vielen Dank an alle für die rege Teilnahme! Wir wünschen ganz viel Spaß und Freude mit den Geschenkabos der Kinderzeitschriften und sind gespannt auf Berichte aus den Lesestunden.

Teilen Sie Ihre Erfahrungen jetzt und gerne jederzeit zu allen interessanten Themen im Forum auf dem MENTOR Campus www.mentor-campus.de. Registriern Sie sich jetzt für unsere Lehr-, Lern- und Austauschplattform. Wir freuen uns auf Sie!

 

Wie kann die 1:1-Leseförderung noch mehr Wirkung entfalten?

Unsere Leseförderung erzielt ihre Schlagkraft durch das herausragende Engagement der ehrenamtlichen Mentoren, die Wissen mitbringen und gut vorbereitet, angemessen weitergebildet und begleitet werden. Wie kann MENTOR – Die Leselernhelfer im Sinne der Kinder und Jugendlichen noch mehr bewirken? Wie können die Ehrenamtlichen noch besser bei ihrer Arbeit unterstützt werden?
Um das herauszufinden, befragen einige Vereine regelmäßig ihre Lesementoren. Dabei fiel MENTOR Dortmund ins Auge, dass fast alle Mentoren die Beziehung zu ihren Lesekindern als sehr gut einschätzen. MENTOR Hamburg stellte fest, dass 93 Prozent der Mentoren sehr zufrieden mit ihrem Ehrenamt sind. Die Umfragen bringen aber auch ans Licht, wo es möglicherweise Unterstützungsbedarf gibt und sind daher ein richtig gutes Werkzeug für die Arbeit im Verein.

Wenn Sie eine Umfrage in Ihrem Verein planen, bieten wir Ihnen Erfahrungswerte, Fragebögen und Infos zu digitalen Umfrage-Tools an. Registrieren Sie sich auf der Lehr-, Lern- und Austauschplattform MENTOR Campus. Unter der Kachel „Vereinsarbeit A-Z“ gibt es alle Infos.

Starke Unterstützung für Lesementoren in NRW

Von 2025 bis 2027 unterstützt die Stiftung Kunst, Kultur und Soziales der Sparda-Bank West die Qualifizierungsseminare für Referenten in Nordrhein-Westfalen. Hier ist unser Verband mit 4.400 Lesementoren, die 5.500 Lesekinder begleiten, besonders aktiv.

Die Referenten-Ausbildung vermittelt methodisches Wissen und Praxistipps, mit der Referenten in ihren MENTOR-Vereinen neue Ehrenamtliche in die 1:1-Leseförderung einführen können. Die Sparda-Stiftung  hat sich bereits von 2016 bis 2018 am Aufbau dieses Weiterbildungsprogramms beteiligt. Mit ihrer Förderung setzt sie ein starkes Zeichen für Bildung und trägt nachhaltig zur Leseförderung in NRW bei. Dafür bedanken wir uns sehr herzlich.

Das nächste Seminar der Referentenqualifizierung für NRW findet am 27.-28.06.2025 in Köln statt. Mehr Informationen und Termine finden Sie hier >>

10 Jahre MENTOR in Witten

Wir gratulieren MENTOR Witten sehr herzlich zum 10-jährigen Bestehen und blicken mit großem Respekt auf die hohe Motivation und Leistung der MENTOR-Aktiven in Witten.
Ein festlicher Abend, begleitet von Ehrengästen, Poetryslam und Musik, markiert das Jubiläum, bei dem Initiatorin Heide Kalkoff zurück blickte: „Wir haben uns 2024 mit einem Dutzend Freiwilliger gegründet. Heute sind über 100 Mentoren an 17 Schulen in Witten aktiv. Der Bedarf ist groß.“

Zum Jubiläumsfest am 13.01. kamen 90 Mentoren, ihr Einsatz wurde u.a. vom Oberbürgermeister und von Schulvertretern gewürdigt. Gleichzeitig feierten die Wittener die gelungene Zusammenarbeit zwischen der Lesementoren-Gruppe, dem Förderverein sowie der Wittener Bibliothek. Mehr über die Kooperationen der Wittener und anderer MENTOR-Vereine mit Bibliotheken erfahren Sie im aktuellen Magazin „ProLibris“ des Bibliotheksverbands NRW (Seite 163). >>

Attraktive neue Materialien für Lesestunden

Sind Sie auf der Suche nach kreativen Ideen, um Ihre Lesestunden noch abwechslungsreicher zu gestalten? Dann ist der MENTOR Campus genau das Richtige für Sie! Dort gibt es zahlreiche neue Materialien, die speziell für die 1:1-Lesestunden entwickelt wurden. Zwei Beispiele:

  • Rosie der neugierige Fuchs: Begleiten Sie Rosie auf ein spannendes Abenteuer im Garten, bei dem Neugier und Freundschaft im Mittelpunkt stehen.
  • Der magische Regenbogen: Entdecken Sie gemeinsam mit Ihrem Lesekind die zauberhafte Geschichte von drei Freunden, die das Geheimnis des Regenbogens lüften.


Ob Buchstabenerkennung, Leseflüssigkeit, Textverständnis oder Deutsch als Zweitsprache, – der MENTOR Campus bietet für nahezu alle Aspekte der Leseförderung passendes Material. Registrieren Sie sich jetzt und entdecken Sie viele weitere Inhalte im Bereich „1:1-Lesestunde“ auf dem MENTOR Campus >>

Haben Sie eigene kreative Ideen oder Materialien, die in Ihren Lesestunden gut ankommen? Reichen Sie diese bei uns ein! Wir stellen sie auf dem Campus für alle Lesementoren zur Verfügung, damit wir gemeinsam noch mehr Kinder für das Lesen begeistern können.

MENTOR im LK Regensburg: Erfolgreiches Pilotprojekt zur Online-Leseförderung startet in die nächste Runde

left

Seit Januar 2024 trifft sich Cosima Weitzer wöchentlich mit Lesekind Lina zu Online-Lesestunden. Für die Grundschullehrerin in Elternzeit, die zwei kleine Kinder hat, bietet diese Form der Leseförderung eine ideale Lösung: Eine Lesestunde pro Woche per Videokonferenz einzuplanen, ist für sie gut machbar. Ein Besuch in der Schule, um dort als Mentorin tätig zu sein, wäre für sie nicht realisierbar. Sie resümiert: "Die Online-Lesestunden funktionieren sehr gut. Fortschritte beim Lesen sind deutlich merkbar und nebenbei vermittele ich dem Kind noch Medienkompetenz."

Wie sie nahmen 14 weitere Mentoren und Lesekinder der Grundschule Obertraubling am einjährigen Pilotprojekt zum Online-Lesen der Freiwilligen Agentur Landkreis Regensburg teil. Ihr Fazit ist überwältigend positiv!

Aufgrund des großen Erfolgs und der positiven Erfahrungen führen die Mentoren im LK Regensburg das Online-Lesen weiter und wollen es an weiteren Schule etablieren. Die einzelnen konzeptionellen Schritte im Online-Leseprojekt der Regensburger können Sie hier einsehen >>

Bei Interesse an der Online-Leseförderung melden Sie sich bei uns. Auch andere Vereine im MENTOR-Netzwerk nutzen dieses Angebot und wir stellen attraktive Online-Lesematerialien und individuelle Videoräume über den MENTOR-Campus bereit.

 

Spenden für MENTOR – Unterstützung, die ankommt!

„Frühes Lesen prägt, und ich möchte, dass dieses positive Erlebnis in unserer Gesellschaft unabhängig von der sozialen Herkunft weiter gepflegt und gefördert wird.“
Oft machen die kleinen Momente den Unterschied: gemeinsam lesen, in Geschichten eintauchen, Neues entdecken. Für Jürgen Vinkenflügel waren diese Stunden mit seinen Kindern bedeutend – sie erweiterten ihren Horizont und stärkten die Verbindung:
„Mich hat das Lesen in meiner Kindheit und Jugend selbst sehr geprägt, deshalb habe ich meinen beiden Kindern bis zum 14. Lebensjahr fast täglich vorgelesen. Das hat für uns alle unvergessliche Momente geschaffen. Mit diesen Erinnerungen im Kopf bin ich auf die Lesementoren gestoßen, die mit ihrer sehr förderungswürdigen Arbeit großartiges leisten.“

Mit einer großen Spende unterstützt er nun die Arbeit von MENTOR. Besonders schön: Er wird auch Lesementor bei MENTOR - CBE Mülheim .
Macht mit, – spendet für Bildung und Perspektive!

Helft uns, Kindern und Jugendlichen Chancen auf ein besseres Leben zu eröffnen. Spendet jetzt und werdet Teil unserer MENTOR-Gemeinschaft >>

Vielen Dank. Gemeinsam verändern wir Leben – Buchstabe für Buchstabe für Buchstabe.

Neues Mitglied im Netzwerk: MENTOR Mössingen

Mit MENTOR Mössingen begrüßen wir ein weiteres engagiertes Mitglied in unserem Netzwerk. Als 127. Verein des Bundesverbands setzt sich der neue Standort dafür ein, Kindern und Jugendlichen beim Lesenlernen zu helfen.

MENTOR Mössingen hat sein Zuhause unter dem Dach der Bürgerstiftung. Damit bereichert ein weiterer Standort unser Netzwerk in Baden-Württemberg.

Ein großes Dankeschön geht an die Initiatoren und Engagierten, die Initiative ins Leben gerufen haben. Gemeinsam können wir noch mehr Kinder erreichen und ihnen die Freude am Lesen vermitteln!